Kindertagespflege sicher gestalten
Fachwissen für Fachberater*innen und Kindertagespflegepersonen
Kindertagespflege ist eine besonders persönliche und individuelle Form der Betreuung – gerade deshalb braucht sie klare Konzepte und gut informierte Begleitung. Unsere Fortbildungsangebote richten sich sowohl an Fachberater*innen in Jugendämtern und sozialen Einrichtungen als auch direkt an Kindertagespflegepersonen, die täglich Verantwortung für kleine Kinder übernehmen.
Für Fachberater*innen:
Als Ansprechpartner für die Kindertagespflegepersonen Kompetenz gewinnen
Mit dem Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern
Fachberater*innen sind zentrale Begleiter der Kindertagespflege – und oft die ersten, an die sich Tagespflegepersonen mit Unsicherheiten wenden. Doch wie lauten die konkreten Vorgaben, wenn…
- … eine Tagesmutter mit Kindern den Garten nutzt?
- … die Betreuung in einem oberen Stockwerk ohne Aufzug stattfindet – und evakuiert werden muss?
- … die Kindertagesperson während der Betreuungszeit plötzlich gesundheitlich ausfällt?
- … Haustiere Teil des Haushalts sind?
Kennen Sie die Antworten – oder wissen Sie, wo Sie diese schnell und verlässlich finden?
Unsere spezialisierten Fortbildungen helfen Ihnen dabei, sicher und kompetent zu beraten, Risiken einzuschätzen und gesetzliche Vorgaben korrekt umzusetzen.
Unsere Angebote für Fachberater*innen:
- Gefährdungseinschätzung in Betreuungsräumen und Gartenanlagen
Sicherheit in U3-Betreuung und Kindertagespflege sowie Großtagespflegestellen - Impulsvorträge für Kindertagespflegepersonen (KTP)
Mit aktuellen Themen in der Beratung wirksam unterstützen - Sicherheit und Unfallschutz
Umsetzung des Notfallkonzepts nach UK NRW
Für Kindertagespflegepersonen:
Tagespflege ist eine wundervolle Aufgabe – aber auch eine anspruchsvolle. Kinder sind neugierig, impulsiv und manchmal unberechenbar. Deshalb gelten besondere Vorschriften zum Unfallschutz, zur Aufsichtspflicht und zur Sicherheit im Haushalt.
Unsere praxisnahen Seminare vermitteln Ihnen nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern zeigen Ihnen ganz konkret, wie Sie Gefahren vorbeugen und Ihr eigenes Notfallkonzept sinnvoll umsetzen können.